Datenschutzerklärung

Stand: 26. April 2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage (www.starkundfair-aufderspur.de). Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Stark & Fair-Auf der Spur GmbH
Kasinostr. 19-21
42103, Wuppertal
Deutschland
Telefon: 0202 6981 6800
E-Mail: info@starkundfair-aufderspur.de
Website: www.starkundfair-aufderspur.de

2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

a) Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

b) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1

Besondere Datenschutzaspekte für Kinder, Jugendliche und Familien

Besondere Datenschutzaspekte für Kinder, Jugendliche und Familien

Der Schutz sensibler Daten ist ein grundlegendes Anliegen, insbesondere wenn es um Kinder, Jugendliche und Familien geht. Kinder und Jugendliche sind oft weniger vertraut mit den Risiken, die durch die Nutzung digitaler Plattformen entstehen können. Es ist daher von höchster Wichtigkeit, dass Eltern, Erziehungsberechtigte und Anbieter von Online-Diensten besondere Maßnahmen ergreifen, um den Datenschutz für Minderjährige zu gewährleisten. Persönliche Daten wie Namen, Adressen, Fotos oder Gewohnheiten dürfen nicht ohne Zustimmung der Eltern oder eines gesetzlichen Vertreters erhoben oder verarbeitet werden. Für Familien bedeutet dies, sich über Datenschutzrichtlinien zu informieren und proaktiv Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Privatsphäre aller Familienmitglieder zu schützen. Gemeinsam können Bildung, Aufklärung und sichere Technologien dazu beitragen, Risiken zu minimieren und eine vertrauensvolle digitale Umgebung zu schaffen.

Welche Daten wir sammeln und wie wir sie verwenden

Welche Daten wir sammeln und wie wir sie verwenden

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir sammeln nur die Informationen, die notwendig sind, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu ermöglichen. Dazu gehören beispielsweise grundlegende Kontaktdaten, die Sie bei der Registrierung angeben, sowie technische Daten, wie Ihre IP-Adresse oder Informationen über die von Ihnen genutzten Geräte. Diese Daten helfen uns, unsere Webseite sicher und benutzerfreundlich zu gestalten. Darüber hinaus können wir bestimmte Daten verwenden, um Ihnen Inhalte oder Angebote anzuzeigen, die für Sie relevant sind. Ihre Privatsphäre hat dabei oberste Priorität – wir geben Ihre Daten niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter und verarbeiten sie stets gemäß der geltenden Datenschutzgesetze. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Wie wir Ihre Daten schützen und wie lange wir sie speichern

Brauchen Sie Hilfe?

Kontaktieren Sie uns für weitere Fragen.